Wie werde ich Pilzkontrolleurin / Pilzkontrolleur ?
In der Leitlinie für die Prüfung zur Pilzkontrolleurin / zum Pilzkontrolleur VAPKO vom 5. März 2011 legt die Schweizerische Vereinigung amtlicher Pilzkontrollorgane (VAPKO) das Ziel und den Rahmen der Prüfung als Pilzkontrolleur VAPKO fest. Diese Leitlinie definiert auch die Aufgaben der Pilzkontrolleure VAPKO und legt deren Tätigkeitsbereich fest. Diese Leitlinie wurde vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) genehmigt.
Die Prüfung umfasst folgende Fächer:
a. Schriftliche Giftpilzprüfung
b. Gesetzgebung
c. Mykologie und Toxikologie
d. Pilzartenerkennung
e. Kontroll-Technik
Downloads:
Leitlinie für die Prüfung zur Pilzkontrolleurin / zum Pilzkontrolleur VAPKO vom 5. März 2011
Prüfungsreglement für Pilzkontrolleurinnen und Pilzkontrolleure vom 5. März 2011
Verordnung des EDI über Speisepilze und Hefe
Links:
Kursanmeldung :
VAPKO - Deutschschweiz
Maria Neuhäusler
Sonnenpark 26
8808 Pfäffikon/SZ
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 043 244 02 55
VAPKO - Romande
Monsieur Jean-Yves FERREOL
Secrétaire VAPKO – Groupement romand
Service des parcs et domaines
Au Boscal – Route des Corbessières 4
Case postale 63
1000 Lausanne 26
E-Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tél. prof. : 021 315 42 82
Fax prof. : 021 315 42 83
Portable : 079 615 61 41
VAPKO - Svizzera italiana
Mauro BORDONI
via Mirasole 22
6500 Bellinzona
Telefono: 091 814 61 73
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!